WAYES
  • Restrukturierung
    • Quick Check
    • Gutachten
    • Umsetzungsmanagement
    • Sanierungshebel
  • Verfahren
    • Sanierungslösung
    • Cashmanagement
    • Verfahrensmanagement
    • OBES
  • Transaktion
    • Distressed M&A
    • M&A / Nachfolge
  • CFO-Services
    • Planung/Konsolidierung
    • AGICAP
    • Lucanet
    • Working-Capital-Optimierung
  • Steuerberatung
    • Personal
    • Finanzbuchhaltung
    • Steuern
    • Betriebsprüfungen
  • Interim
    • C-Level
    • Linien- und Projektmanager
    • Mandatsprozess
    • Erfahrungsberichte
  • Über uns
  • News
  • Veröffentlichungen
  • Karriere
  • DE
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
Was suchen Sie?
News
  • News
  • News

Globale Wirtschaft & Geopolitik 2025: Herausforderungen und Chancen

Die Amtseinführung von Donald Trump steht unmittelbar bevor. Die geopolitische Landschaft wird sich verändern und die Weltordnung steht vor einem Wandel hin zu multipolaren Strukturen. Handelszölle und protektionistische Maßnahmen belasten die globalen Beziehungen, während regionale Konflikte – von der Ukraine über Taiwan bis Syrien – die internationale Stabilität auf die Probe stellen.

Infolgedessen zeigt die Weltwirtschaft 2025 ein moderates Wachstum von ca. 2,9 % – geprägt von regionalen Unterschieden. Schwellenländer wie Indien und Südostasien treiben den globalen Aufschwung voran, während etablierte Volkswirtschaften wie Europa und die USA vor strukturellen Hürden stehen. Besonders Deutschland kämpft mit Produktivitätsschwächen, was den Status als Exportweltmeister ins Wanken bringt. 

Die Welt ist enger vernetzt denn je – ein Vorteil, aber auch ein Risiko. Ereignisse wie die weltweite IT-Panne 2024 zeigen, wie anfällig unsere digitale Infrastruktur ist. Hier braucht es stärkere Resilienz und innovative Lösungen.

In Europa könnte sich trotz vieler Herausforderungen ein wirtschaftlicher Aufschwung abzeichnen, wenn Inflationsraten und Zinssätze sinken. Dies gilt jedoch aktuell noch nicht für Deutschland und eine fragmentierte EU und innenpolitische Probleme in Ländern wie Frankreich und Deutschland werfen Fragen zur Zukunft des Kontinents auf. 

Technologie bleibt dabei ein Schlüsselthema: Der Wettlauf um digitale Dominanz, Cybersicherheit und KI-Ethik erfordert globale Standards und Zusammenarbeit. 

Mehr zu diesen Entwicklungen und weiteren spannenden Prognosen finden sich in unserem WAYES-Jahresausblick 2025: https://wayes.de/wayes-jahresausblick-2025/

Weitere News
  • Lucanet World 2025 – Wegweiser für die Zukunft der Finanzfunktion
  • New Manager School – Führung beginnt mit Haltung
  • Krisencup 2025 ⚽️🙌🏼
  • Danke, Emma-Luise! 🙌🏼 
  • Herausforderungen KMU
Alle News
  • DE
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis