Wir finden den passenden Weg zur gerichtlichen Sanierung für jedes Unternehmen. Wir begleiten:
Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen
Verfahrensszenarien
Im Vorfeld eines möglichen Verfahrens sollten die unterschiedlichen Arten abgewogen und diese mit Szenarienrechnungen flankiert werden – allein schon zur Absicherung der handelnden Personen. Wir bringen dabei unsere Erfahrung aus vielen Restrukturierungsfällen und unterschiedlichen Verfahren ein.
Das StaRUG-Verfahren stellt eine finanzwirtschaftliche Sanierungsmöglichkeit dar, wenn lediglich die Finanzierungsstruktur geheilt werden muss und keine außergerichtliche Lösung erreicht werden konnte. Wir begleiten in dem Fall ein StaRUG-Verfahren.
Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG)
Vorbereitung der Eigenverwaltung
Es braucht ein Verständnis des Geschäftsmodells und eine belastbare Liquiditätsplanung für das Verfahren. Beides erarbeiten wir für alle Beteiligten mit unserer Restrukturierungsexpertise und der Erfahrung aus diversen Verfahren.
Den verfahrensleitenden bzw. verfahrensbeendenden Insolvenzplan erarbeiten wir in Bezug auf die betriebswirtschaftlichen Bausteine. In der Regel sind wir bereits vorher in die liquiditätsbezogene Verfahrenssteuerung eingebunden, sodass wir bereits wesentliche Themen eines Insolvenzplan unmittelbar beisteuern können.
Insolvenzplanung
Restrukturierungskonzepte
Wenn wegen komplexer Herausforderungen oder mangelnder Vorarbeit ein Restrukturierungskonzept notwendig wird, wenden wir unsere Erfahrung aus vielen außergerichtlichen Verfahren für eine individuelle Lösung an.
Für die Suche eines Investors braucht es einen strukturierten Prozess. Wir ermöglichen erfolgreiche Transaktionen aus der Insolvenz zur Zukunftssicherung und bestmöglichen Gläubigerbefriedigung.