Insolvenzverwalterkongress 2025: Fachlicher Austausch mit Weitblick

Vom 5. bis 7. November wurde Berlin erneut zum Treffpunkt der Restrukturierungs- und Sanierungsexpert:innen: Beim Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2025 des VID – Verband der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands kamen Fachleute aus Recht, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um über die zentralen Entwicklungen der Branche zu diskutieren.
Unsere Kolleg:innen Stefan Wechsung, Maria Husemann, Falk Schnurbusch, Sunny-Jo Linderkamp, Daniel Harbrecht und Silvan Drasch waren vor Ort und erlebten drei intensive Tage voller fachlicher Impulse, kontroverser Diskussionen und wertvoller Begegnungen. Das Programm spannte dabei einen weiten Bogen über die Themen, die unsere Arbeit tagtäglich prägen:
Von den Wechselwirkungen zwischen deutschem und europäischem Insolvenzrecht über Krisenprävention in Zeiten geopolitischer Spannungen bis hin zu den Herausforderungen kommunaler Haushalte deutlich wurde, dass Restrukturierung heute weit mehr ist als Krisenbewältigung. Sie ist ein zentrales Instrument wirtschaftlicher Stabilität und Zukunftsgestaltung.
Besondere Aufmerksamkeit fanden die Diskussionen zur Harmonisierung europäischer Insolvenzregelungen und zur Rolle der öffentlichen Hand bei Restrukturierungsmaßnahmen, ebenso wie praxisnahe Beiträge zu Eigenverwaltung, Finanzplanung und Geschäftsleiterhaftung. Auch neue Perspektiven etwa auf die Integration von KI in juristische Prozesse oder die Bewertung von Unternehmen in unsicheren Zeiten sorgten für lebhaften Austausch und viele Denkanstöße.
Neben dem inhaltlichen Programm bot der Kongress auch zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken: beim exklusiven Auftakt im Hugos Restaurant mit der Verleihung des Uhlenbruck-Preises 2025, sowie beim stimmungsvollen Abend im KINK Berlin.
Der VID-Kongress verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig der kontinuierliche Dialog zwischen Insolvenzverwaltung, Beratung, Justiz und Wissenschaft ist, um die Zukunft der Restrukturierung aktiv mitzugestalten.
Ein herzliches Dankeschön an den VID für die exzellente Organisation, die inhaltliche Tiefe und die Atmosphäre. Wir nehmen viele neue Impulse, Kontakte und Perspektiven mit zurück.



